Die Technik

Dienste

StatusBezeichnungBemerkungLink zu erweiterten Infos
AktivWebServer mit MariaDB usw.Auf Raspberry Pi
InaktivPMR Simplex RelaisWird aktiv geschaltet wenn der Standort ausgewählt wurde. Tests sind erfolgreich durchgeführt.
in BearbeitungMash WiFi InfrastrukturHitzkirchen/Helfersdorf – Link Strecken zu Burgbracht, Kefenrod, Bindsachsen in Planung
in BearbeitungInfo Sammlung und Bereitstellung auf Website über Kates Dinge
in BearbeitungMatrix ChatServer mit mehreren Servern ChatServer soll auch in „normalen“ Zeiten erreichbar und benutzbar sein.Alle Info’s über Matrix
in PlanungMatrix Identity Serverzum suchen und finden von bereits registrierten Matrix Usern anhand von Telefonnummer und/oder Email Adresse
AktivBatterie-Überwachung mit Ausgabe auf Homepage und TTS über Funkgerät bei Unterschreitung von definiertem WertTTS ist noch in PlanungAlle Info’s über Raspberry Batterie Überwachung
AktivDNS Server auf diesem raspberrypi
in PlanungWebSDRAbhören von Funk Frequenzen über Browser
evtl. PlanungMediaWikiAls Knowledgebase zur Bearbeitung für jeden

Hardware

Das ganze System läuft Netz-unabhängig über eine Notstrom-Versorgung. Also auch bei einem etwaigen grossflächigen Stromausfall. Darüber hinaus setzten wir uns als Ziel, das System auch über die 4 Stunden Notversorgung der BOS Geräte betreiben zu können. Ziel ist eine Erreichbarkeit der Dienste von mehr als 14 Tagen.

Eingesetzt werden Batterien, die über Solar Pannels geladen werden können.

Die WiFi Verbindung wird über einen Ubiquiti Accesspoint mit Parabolspiegel realisiert. Hierdurch können wir hohe Reichweiten erzielen. Um die Reichweite weiter zu erhöhen, können weitere Accesspoints durch die WiFi Mesh Funktion hinzugefügt werden. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich gerne an uns wenden. Per Matrix: https://matrix.to/#/#projekteis:matrix.grainscom.de oder per Email: eisbeteiligung(at)grainscom.de
Für ein Matrix Account auf unserem Server bitte an die gleiche Adresse eine Email mit dem gewünschten Login-Namen.

Das restliche EDV System läuft auf einem RaspberryPi.
RaspberryPi ist ein Mini-PC mit diversen Schnittstellen. Er wird in vielen Projekten, die wenig Strom verbrauch benötigen eingesetzt. Dies erlaubt uns lange Laufzeiten der Systeme.

Software

WebServer Software:
Eingesetzt wird ein Nginx Server mit php und MariaDB